Inhaltsverzeichnis
der Ausgabe 3/2012
Unser Thema
Missverständnisse rund ums kindliche Spiel- Plädoyer für die offenkundige Bedeutung des Spielens oder: Ein Versuch, Eulen nach Athen zu tragen
4
Warum und wozu wir spielen- Das Spiel als Training für das Unerwartete
8
Wie viel Spiel steckt im bundesländerübergreifenden BildungsRahmenPlan?- Spielen als effektivste Form frühkindlicher Bildung
11
Unsere Praxis
Freispiel ist kein Restposten- Initiieren und Begleiten von Spielprozessen als zentrale Aufgaben in der Kindergartenpraxis
12
Alltägliche Spielprozesse begleiten - Praxisbeispiele aus dem Übungskindergarten der BAKIP St. Pölten
17
Immer wieder spielzeugfrei - Eine Bestandsaufnahme aus dem Nö. Landeskindergarten Wienerwald-Grub
18
Geboren in die digitale Welt - Warum PC und Serious Games im Kindergarten sinnvoll sind
20
Unsere Lebenswelt
Unterwegs im Osten Deutschlands - Eindrücke von der UNSERE KINDER-LeserInnenreise 2012
24
Menschen im Porträt
Inge Cevela - Verlagsleiterin des Wiener Dom-Verlags
26
Service
Für Sie - CDs und Bücher des bekannten deutschen Kinderliedermachers Reinhard Horn zum Sonderpreis30
Bücher ... für Sie ausgewählt 31
Plattform 36
Versand und Lieferkosten
Lieferung österreich- und EU-weit möglich.
Briefpost (bis 500g) in Österreich € 1,60
Briefpost (bis 500g) in EU-Länder € 3,60
Paketversand (versichert) in Österreich € 4,10
Paketversand (versichert) in EU-Länder € 6,50
Für Lieferungen in die Schweiz und Nicht-EU-Länder nehmen Sie bitte mit dem Verlag per E-Mail unsere.kinder[at]caritas-linz.at Kontakt auf.