Zum Hauptinhalt springen

Ausgabe 1/2018

1 / 2018

UKI 1/2018

EDITORIAL

Für ein Miteinander in Vielfalt

Welche Einstellungen und Verhaltensweisen sollen Kinder hinsichtlich kulturell und weltanschaulich unterschiedlich geprägten Menschen erleben und erlernen? Welche Rolle soll/darf Religion in einer Bildungseinrichtung spielen? Haben Kinder ein Recht auf Religion oder soll man versuchen, sie davon fern zu halten? Welche Bedeutung hat die religiös-weltanschauliche Pluralität in der Gesellschaft für den Kindergarten als Bildungsort?

Über solche Fragen gehen die Vorstellungen oft weit auseinander. Aber PädagogInnen können nicht darauf warten, bis die Öffentlichkeit auf diese Fragen Antworten gefunden hat, sie müssen täglich Entscheidungen treffen. In elementaren Bildungseinrichtungen treffen Menschen mit verschiedenen weltanschaulichen, kulturellen, religiösen und muttersprachlichen Hintergründen aufeinander. Das ist ein Faktum. Und selbst wenn Religion(en) und Weltanschauung( en) weitgehend aus den Bildungsplänen und Konzeptionen verbannt werden, sind sie dennoch überall täglich in vielen kleinen Situationen präsent: Nehme ich hin, dass Asra beim wöchentlichen Schwimmen nicht teilnehmen darf, weil sie ein Mädchen ist? Wie feiern wir das Osterfest, wenn mehr als die Hälfte der Kinder ohne Bekenntnis ist? Wie antworte ich, wenn Linus behauptet, dass Gott die Welt gemacht hat und andere dagegenhalten, die Welt sei durch einen großen Knall entstanden?

Bildung kommt heute nicht mehr ohne kritische Auseinandersetzung mit anderen weltanschaulichen Denkhorizonten aus. Das Zitat „Es ist normal, verschieden zu sein“ (Richard von Weizsäcker) ist verstärkt auch in kultureller und religiöser Hinsicht in den Blick zu nehmen. Insofern ist der 2017 für die Wiener Kindergärten zum Umgang mit Religionen, Weltanschauungen und Werten verfasste Leitfaden (s. Seite 15) eine Reaktion auf diese Realität. Er betont die Wichtigkeit einer kultur- und religionssensiblen Bildung für ein gedeihliches Zusammenleben in einer pluralistischen Welt.

Auch konfessionelle Kindergärten können sich nicht auf die unkritische Vermittlung von nur einer Religion zurückziehen. Werte wie Freiheit, Gleichheit, Demokratie, Würde, Menschen- und Kinderrechte bilden die Basis unserer demokratischen Gesellschaft und sind zugleich Anliegen einer inklusiven Pädagogik, wozu auch die interreligiöse Bildung zählt. Nehmen wir die Vielfalt der Religionen und Weltanschauungen wahr und reden wir respektvoll mit KollegInnen, Eltern und Kindern über gemeinsame und unterschiedliche Werte! Dies führt eher zu Achtung und Akzeptanz als die ängstliche Vermeidung religiöser Themen und trägt zu einer Haltung des Verstehens bei.

Damit all die Absichtserklärungen und Leitfäden (darunter auch die vor genau 70 Jahren verfasste UN-Deklaration der Menschenrechte) nicht nur leere Worthülsen bleiben, beinhaltet das vorliegende Fachjournal viele Nachdenkimpulse und konkrete Anregungen. Konzeptionell begleitet wurde die Redaktion dabei von Dr.in Bettina Brandstetter und Dr.in Helena Stockinger – zwei Expertinnen der Elementar- und Religionspädagogik, denen an dieser Stelle herzlich gedankt sei. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre der Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven!

Anna Kapfer-Weixlbaumer

Fachredakteurin

Anna.kapfer-weixlbaumer[at]caritas-linz.at

 

Inhaltsverzeichnis

der Ausgabe 1/2018

Unser Thema

"Ich möchte so gern dazugehören" - Raum für religiöse Differenz im Kindergarten
Helena Stockinger  4


Werte, Würde, Menschenrechte - Nicht Werte, sondern gelebte Menschenwürde brauchen Kinder
Wolfgang Palaver  9


Religiöse Vielfalt in elementarpädagogischen Einrichtungen Einblick in ein Forschungsprojekt
M. Fürstaller, M. Habringer, N. Hover-Reisner  12


Ethik im Kindergarten Leitfaden der Stadt Wien
15


Unsere Praxis

Wie viel(e) Religion(en) verträgt der Kindergarten? Macht- und Identitätsfragen in der "kleinen, heilen Welt"
Bettina Brandstetter16


Wie hast du's mit der Religion?Umgangsweisen mit religiöser Vielfalt in der Praxis
Bettina Brandstetter20


Muslimische Kinder im KindergartenÜberlegungen für ein gelungenes Miteinander
Mevlida Mesanovic21


Unsere Lebenswelt

Was kümmert mich die Politik? Was ElementarpädagogInnen mit der Demokratie zu tun haben
Bernhard Koch 24


Menschen im Porträt

Maria Domnanovich- Burgenlandkroatin und Kindergartenleiterin
Martin Kranzl-Greinecker26


Service

Für Sie - Medientipps zum Thema Flucht30


Bücher ... für Sie ausgewählt31


Plattform 38


Schlusskreis

In Vielfalt geeint? Zur eigenen Identität stehen lernen

Sule Dursun 36