Zum Hauptinhalt springen

Österreichs Fachverlag

für Bildung und Betreuung in der frühen Kindheit

4

/ 2023

Aktuelles Fachjournal:

Fragen bringen uns weiter

UNSER THEMA: Wovon gute Gespräche leben

UNSERE PRAXIS: Projekte auf Basis kindlicher Interessen

UNSERE LEBENSWELT: In welchem Licht sieht Dich das Kind?

weiterlesen

Abo bestellen Probeheft bestellen


Offenes Redaktionsplenum

Einladung

Wir laden herzlich zum offenen Redaktionsplenum des Fachjournals UNSERE KINDER ein!

Wann: Freitag, 20. Oktober 2023, von 14 bis 18 Uhr
Wo: BAfEP Graz, Grottenhofstraße 150

Alle an der Planung und Gestaltung des Jahrgangs 2024 Interessierten sind herzlich willkommen! 

Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch um Anmeldung unter unsere.kinder@caritas-ooe.at!

 

 


NEUERSCHEINUNG

Elementare Methodik und Didaktik

Methodisch-didaktische Vielfalt auf einen Blick! Das neue Handbuch für Ausbildung, Studium und Beruf vermittelt Wesentliches aus über hundert Artikeln aus dem Fachjournal UNSERE KINDER, ergänzt um Kompetenzaufgaben und Reflexionsfragen. Bonus: Das Vorgängerwerk Methodenbuch 1 - 3 gibt es als pdf auf beiliegender USB-Speicherkarte!

Jetzt zum Vorteilspreis bestellen: Elementare_Methodik_und_Didaktik

 


Inklusion denken und leben

Elementarpädagogische Fachtagung von UNSERE KINDER

Wir laden herzlich zur Elementarpädagogischen Fachtagung bei der INTERPÄDAGOGICA im November in Linz!

"Inklusion denken und leben"!

Hauptvortrag: Prof. Dr. Robert Schneider-Reisinger, Inklusive Pädagogik und Behinderungsforschung, Uni Wien

Weitere Referentinnen: Heidi Jaros, Elementarpädagogin und Autorin bei UNSERE KINDER, und Mag.a Marie Edwige-Hartig, Kommunalpolitikerin und Black Community-Expertin

Der Eintritt ist mit einem gültigen Messeticket kostenfrei. Anmeldung erbeten unter unsere.kinder@caritas-ooe.at


Foto: artempodrez/pexels.com


NEUERSCHEINUNG

Entdeck den Klecks - Kreative Reisen in die Welt des Zufalls

Dieses Buch präsentiert eine Reihe von Projekten zum Thema Kleckse. Ob Draht, Ton, Pappmaché, Papier, Knetmasse oder Farben - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Idee zu den vorgestellten Projekten geht ausschließlich von Kindern aus. Somit orientiert sich das Buch an der Reggio-Pädagogik: Das Kind wird als aktives Wesen gesehen, das von Natur aus lernen will. 
„Entdeck den Klecks“ ist Ideen- und Impulsgeber für PädagogInnen und (Groß-)Eltern. Zugleich kann es als Leitfaden, Ratgeber und kreatives Album gesehen werden, das die Welt durch kindliche Augen abbildet.

Zum Buch: ENTDECK DEN KLECKS


NEUERSCHEINUNG

Lösungsstrategien für herausfordernde Situationen mit Kindern

INKLUSION - WEGE ZUR BLÜHENDEN VIELFALT geht Kernproblemen des Kindergartenalltags auf den Grund. Diese entstehen meist im Umgang mit Kindern, die sich anders verhalten als erwünscht, weil sie sich etwa überfordert, gelangweilt, frustriert oder wütend fühlen. Das Buch zeigt Wege auf, jene Kinder zu begleiten, die sich mit Regeln schwertun. Dafür stellt die Autorin eine Bandbreite an Strategien zur Verfügung, die am Ende ein entspannteres und harmonisches Miteinander ermöglichen.

 

Zum Buch: INKLUSION - WEGE ZUR BLÜHENDEN VIELFALT

 

Stimme zum Buch:

"Das Buch bietet nicht nur Anregungen für aktive PädagogInnen, sondern ist auch für Beratungen sehr hilfreich. So ist beispielsweise klar und punktgenau beschrieben, wie Ausgrenzung frühzeitig erkannt werden kann. Beim Lesen erkennt man die pädagogische Haltung und die Liebe zum Beruf, die Heidi Jaros mitbringt. Auf logische Weise zeigt sie auf, wie man gemeinsam mit Kindern an konstruktiven Lösungen arbeiten kann."

Christa Kirchner, Pädagogische Beraterin beim Land NÖ


Aus den aktuellen Ausgaben

UKI_4_2023_Artikel

Reggio-Pädagogin, Künstlerin, Buchautorin und -illustratorin

 

weiterlesen
UKI_3_2023_Artikel

Beziehungskompetenz als Säule elementarer Pädagogik

 

weiterlesen
UKI_2_2023_Artikel

Entwicklungspsychologische Überlegungen zur Bedeutung früher musikalischer Bildung

 

weiterlesen
UKI_1_2023_Artikel

Schritte zu besserer Kommunikation

 

weiterlesen
UKI_6_2022_Artikel

Lösungsstrategien für herausfordernde Situationen mit Kindern

 

weiterlesen
UKI_5_2022_Artikel

Auf dem Weg zur pädagogischen Haltung

 

weiterlesen