
NEUERSCHEINUNG
Entdeck den Klecks - Kreative Reisen in die Welt des Zufalls
Dieses Buch präsentiert eine Reihe von Projekten zum Thema Kleckse. Ob Draht, Ton, Pappmaché, Papier, Knetmasse oder Farben - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Idee zu den vorgestellten Projekten geht ausschließlich von Kindern aus. Somit orientiert sich das Buch an der Reggio-Pädagogik: Das Kind wird als aktives Wesen gesehen, das von Natur aus lernen will.
„Entdeck den Klecks“ ist Ideen- und Impulsgeber für PädagogInnen und (Groß-)Eltern. Zugleich kann es als Leitfaden, Ratgeber und kreatives Album gesehen werden, das die Welt durch kindliche Augen abbildet.
Zum Buch: ENTDECK DEN KLECKS

NEUERSCHEINUNG
Lösungsstrategien für herausfordernde Situationen mit Kindern
INKLUSION - WEGE ZUR BLÜHENDEN VIELFALT geht Kernproblemen des Kindergartenalltags auf den Grund. Diese entstehen meist im Umgang mit Kindern, die sich anders verhalten als erwünscht, weil sie sich etwa überfordert, gelangweilt, frustriert oder wütend fühlen. Das Buch zeigt Wege auf, jene Kinder zu begleiten, die sich mit Regeln schwertun. Dafür stellt die Autorin eine Bandbreite an Strategien zur Verfügung, die am Ende ein entspannteres und harmonisches Miteinander ermöglichen.
Zum Buch: INKLUSION - WEGE ZUR BLÜHENDEN VIELFALT

Besondere Auszeichnung für Chefredakteur
Martin Kranzl-Greinecker mit silberner Verdienstmedaille geehrt
Wir gratulieren unserem Redaktionsleiter Martin Kranzl-Greinecker zum Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich! Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Wiener Palais Starhemberg wurde er von Bildungsminister Martin Polaschek gewürdigt. Eine "Abordnung" des UNSERE KINDER-Teams hat Martin nach Wien begleitet.
Neben seinem unermüdlichen Engagement in der Elementarpädagogik (seit 2002 Chefredakteur von UNSERE KINDER) leistet Martin Kranzl-Greinecker wichtige Gedenkarbeit, etwa im Vorstand des Mauthausenkomitees Österreich und im Verein Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim.
Foto: privat

LeserInnenbefragung: die Ergebnisse
Wir bedanken uns herzlich bei jenen LeserInnen, die sich im vergangenen Herbst an unserer Online-Befragung zum Fachjournal beteiligt haben. Die Ergebnisse der Studie, die wir gemeinsam mit der Donau-Universität Krems durchgeführt haben, liegen nun vor.
Hier geht es zur Präsentation: LeserInnenbefragung_Ergebnisse_Überblick
Foto: Polina Tankilevitch/pexels.com

Sozialaktion für Weißrussland
In Weißrussland leben Menschen mit Beeinträchtigungen am Rande der Gesellschaft. Doch es tut sich etwas. Seit 25 Jahren hilft die Caritas, die Lebensbedingungen für diese Menschen zu verbessern. Mit dem Kinderdorf Gomel schuf sie einen Ort, der Kindern mit Beeinträchtigungen so vieles zurückgibt: Würde, Zuwendung, ein Zuhause.
Bitte unterstützen Sie dieses Projekt mit dem Kauf unseres neuen Plakats zum Thema Zungenbrecher oder mit einer direkten Spende!
Hier geht's zum Projekt und zum Spendenkonto.
VIELEN DANK!